23. Große deutsche Persönlichkeiten

Adolf Hitler

Adolf HitlerDie berühmteste deutsche Persönlichkeit. Ab 1933 Reichskanzler, ab 1934 Führer. Bereitet Deutschland für einen Weltkrieg vor. Antisemitisch, rassistisch, nationalistisch, populistisch, demagogisch. Nach Bierkellerputsch verhaftet, im Gefängnis schreibt er Mein Kampf, wo er seine politische Ziele nennt. 1939 Nürnberger Gesetze gegen Juden. 1939 beginnt der Krieg, zuerst triumphierend, ab 1942 verlierend. 1941 Endlösung. Die letzten Tage verbringt er in einem Bunker in Berlin, 1945 heiratet Eva Braun und gestorben durch Suizid. Nachfolger Großadmiral Karl Dönitz.

Konrad Adenauer

Konrad AdenauerGeboren 1876. Studiert Ökonomie und Recht. Oberbürgermeister Kölns. 1933 gebracht um Ämte, 1944 kurz verhaftet. Vorsitzender des Parlamentarischen Rates, vorsitzender der CDU. 1949 erster Bundeskanzler — Koalition mit kleinen Parteien, eine knappe Mehrheit. Dreimal wiedergewählt. 1963 tritt er zurück. Politisch — recht, Glaube an Marktwirtschaft, Orientierung an West, beitritt zur NATO, 1955 erreichte er die Freilassung der Kriegsgefangenen in Moskau. 1957 hat Saarland zu Deutschland zurückgeschlossen. 1967 starb. Nach Helmut Kohl am zweitlängsten im Amt.

Franz Beckenbauer

Franz BeckenbauerNach Hitler der zweitberühmteste Deutsche. Genannt Kaiser wegen seines tollen Spielstil, seiner Führerfähigkeiten und seiner Dominierung auf dem Feld. Geboren 1945 in München, 1965 erstes Bundesliga- und internationales Spiel, erste WM ein Jahr später. 1968 wird zum Kapitän von Bayern München und gewinnt zum ersten Mal die Bundesliga. Bekannt für ein tolles Spiel auf der neuen Position des Liberos. 1971 wird er zum Kapitän der Nationalmannschaft. 1974 gewinnt EM, 1976 gewinnt WM. 1977 geht nach Amerika, 1984 hört mit der aktiven Karriere auf. 1986 im WM-Finale als Trainer der Nationalmannschaft, 1990 gewinnt den letzten Titel für Deutschland. Mit Brasilianer Mario Zagallo der einzige, der die WM sowohl als Spieler wie auch als Trainer gewonnen hat. Seit 1994 Präsident von Bayern München, seit 1998 Vizepräsident des Deutschen Fußballbundes.

Michael Schumacher

Michael SchumacherGeboren 1969. Mit sieben WM-Titeln der erfolgreichste Formel-1-Rennfahrer aller Zeiten. Zwei von denen gewinnt er mit Benetton, die anderen fünf in einer Reihe mit Ferrari. Er hält fast alle Rekorde in Formel 1. 1991 ersetzt er für den belgischen GP einen Jordan-Rennfahrer und qualifiziert sich am siebten Platz. Für den Rest der Saison bekommt ein Engagement bei Benetton. Nächstes Jahr gewinnt er mit Benetton seinen ersten GP in Belgien. 1994 gewinnt er den ersten Formel-1-Titel. 1995 gewinnt er wieder. 1996 geht er zu Ferrari. 1997 wurde er aus der WM-Wertung ausgeschlossen wegen Unsportlichkeit d. h. wegen eines absichtlichen Stoßes mit Jacques Villeneuve. Ab 2000 bis 2004 gewinnt er mir Ferrari jedes Jahr den WM-Titel. 2006 tritt er zurück.

Carl Friedrich Gauß

Carl Friedrich GaußEiner der größten Physiker und Mathematiker aller Zeiten. Geboren 1777. Beschäftigte sich mit Zahlentheorie, Analysis, Geometrie, Geodäsie, Astronomie und Optik. Er war ein Wunderkind. Man sagt, dass er rechnete früher als er richtig sprechen konnte. Lesen erlernte er fast allein. Die berühmteste Geschichte aus seiner Kindheit ist folgende. Mit neun konnte er in ein paar Sekunden die Gesamtzahl aller Zahlen von 1 bis 100 ausrechnen und damit hat die Formel für die Gesamtzahl von n Glieder einer arithmetischen Reihe. Er entdeckte viele neue mathematische und physikalische und korrigierte alte und falsche. 1833 konstruierte er mit einem Kollegen die erste elektromagnetische Telegraph-Linie in Göttingen. Ihre Länge war 1,2 km.